
Ingo Fleckenstein
Seit August 2019 arbeite ich an einem Projekt zur CO2-Speicherung. Die Idee entstand aus meinem Wunsch, als Einzelperson CO2-neutral zu werden. Doch schnell wurde klar, dass dies in unserer Gesellschaft nicht ausreichend möglich ist. Trotz bewusster Ernährung und Konsumreduzierung konnte ich meinen CO2-Fußabdruck nicht auf null reduzieren. Deshalb möchte ich nun Unternehmen dabei unterstützen, eine CO2-Neutralität zu erreichen und so dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen.
Ingo Fleckenstein wurde am 04.08.1988 geboren und besuchte die Hauptschule Eutingen im Gäu sowie die Carl-Joseph-Leiprecht-Schule Rottenburg am Neckar. Er besuchte die Berufsfachschule Berufliche Schule Rottenburg am Neckar um die Mittlere Reife zu erlangen. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der fischerwerke GmbH & Co. KG Waldachtal. Nach seiner Ausbildung erlangte er die Fachgebundene Hochschulreife im Jahr 2011 an der Technischen Oberschule Stuttgart.
Im Oktober 2011 begann Ingo ein Bachelorstudium im Maschinenbau an der Technischen Universität Ilmenau. Anschließend studierte er ein Jahr lang das Fach Fahrzeugtechnik an derselben Universität welches er im Februar 2017 erfolgreich abschloss. Seit Oktober 2021 studiert er International Management (MBA part-time) an der ESB Reutlingen. Der MBA-Abschluss wird im Anfang 2024 erwartet.
Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeiten war er als Konstrukteur Fluidtechnik bei der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH sowie als Entwicklungsingenieur bei der Kasaero GmbH in Stuttgart-Vaihingen beschäftigt. Von Oktober 2020 bis Oktober 2022 arbeitete er in der sleben Firma als Verwaltungs-Manager. Seit August 2019 arbeitet Ingo an seinem eigenen Startup im Bereich CO2-Speicherung.
In seiner Freizeit engagiert sich Ingo ehrenamtlich in der LGBTQIA*-Community, wo er Gruppen organisiert und moderiert sowie die Gruppe “Beziehungsvielfalt” gründete. Von 2016 bis 2019 war er Kommissionsmitglied im Deutschen Hängegleiterverband e.V.-Jugend und von 2013 bis 2016 Gründungsmitglied der Ortsgruppe Ilmenau der Ingenieure ohne Grenzen e.V. Dort initiierte und leitete er das erste innerdeutsche Bildungsprojekt der IoG namens “Repariertreff“.
Zu seinen Privatprojekten gehören die Entwicklung von eigenen Homepages und PHP-basierten Spielen sowie von Geräten auf Basis von Embedded Systems, wie beispielsweise ein Variometer für Gleitschirmflieger und eine Home-Automatisierung-Steuerung und -Geräte. Im Team entwickelte er einen Quadrocopter mit Verbrennungsmotor, wofür er die Projektleitung und -koordination sowie die CAD-Konstruktion übernahm.
Ingo besitzt gute Kenntnisse in Wort und Schrift der englischen Sprache sowie Fähigkeiten in Gewaltfreier Kommunikation, Radical Honesty, aktives Zuhören, Selbstreflexion und Hilfe bei der Reflexion.
- (Mit-) Gründung der Ortsgruppe Ingenieure ohne Grenzen Ilmenau
- Besteht bis heute
- Hat schon ein Hilfsprojekt abgeschlossen aktuell an einem 2. Projekt dran
- Gründung und Teamleitung des Repariertreffs (erstes innerdeutschen Bildungsprojekt der Ingenieure ohne Grenzen)
- Besteht seit 2014 mit aktuellen Terminen in 2013
- Quellen aus der Gründungszeit
- Gründung und Teamleitung eines Quadrokopter-Entwicklungsteams
- Projekt gescheitert, da sich das Projektteam aufgrund von gestiegener privater Interessen aufgelöst hat.
- Lernerfolge: Teamführung, Kriesenmanagement, leiten von komplexen Projekten
- Von der Hauptschule bis zum MBA (Student)
- Lernerfahrung: Ich kann alles schaffen, was mich motiviert und worin ich einen tieferen Sinn sehe!
- Diverse kleinere Projekte: Lernerfolge
- Man muss nicht alles wissen, aber man kann vieles lernen!
- Vertrauen in die eigene Intuition und Wahrnehmung der Grenzen des Machbaren
- Ich analysiere und verstehe komplexe Systeme schnell.
- Ich bin Autodidakt und Allrounder.
- Ich habe (Grund-) Wissen aus Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Psychologie und Soziologie.
- Ich bin Visionär und Macher! Ich setze gerne meine Visionen sofort um und lerne auf dem Weg dahin, wie es geht!
- Ich schaffe es anderen Menschen meine Vision zu verdeutlichen.
- Ich habe ein positives Menschenbild und setze mich für eine faire und friedvolle Gesellschaft ein!
- Ich habe ein besonderes Sprachverständnis
- Ich höre lieber zu, statts zu lesen.
- Ich spreche lieber über Themen statts zu schreiben
- Durch meine Legasthenie sehe ich geschriebene Grammatik und Rechtschreibfehler seltener!
- Ich höre Hörbücher auf Geschwindigkeit 2 – 2,5 und verstehe den Inhalt. Auch wenn ich diese nicht wörtlich zitieren kann.